Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Haben Sie Fragen? +49 208 88254 957

von
(Kommentare: 0)

Innovative Geschäfts- und Produktideen des HRW Ideenwettbewerbs ausgezeichnet

HRW fördert "entrepreneurial mindset"

HRW fördert "entrepreneurial mindset"

Innovative Geschäfts- und Produktideen des HRW Ideenwettbewerbs ausgezeichnet

Bottrop / Mülheim an der Ruhr, 24. November 2020

Beim Ideenwettbewerb „HRWStarters“ waren Studierende und Beschäftigte aufgerufen, Ideen für ein neues Unternehmen, Produkt, Verfahren oder eine Dienstleistung zu entwickeln. 16 Ideen von insgesamt 33 Personen wurden eingereicht. Wie vieles in diesem Jahr fand der Pitch online statt.

Gewonnen hat den Ideenwettbewerb Dominik Lindau mit seiner Idee „Free Motion“. Lindau entwickelt mit seinem Start-up ‚MoVReal‘ die Idee von virtuellen Erlebnissen auf eine immersive (vertiefende) Art. Lindau, der an der HRW Mensch-Technik-Interaktion studiert, setzt sich dabei mit Virtual Reality und Motion-Sickness auseinander. Um die „Reisekrankheit“ mit Gleichgewichtsstörung, Schwindel und ggf. Übelkeit in den virtuellen Räumen zu minimieren oder gar zu verhindern, entwickelt Lindau einen sogenannten „Walker“. Das heißt, die Nutzer:in wird durch einen Stützapparat gehalten und kann sich dann selbstbestimmt und völlig frei in der virtuellen Umgebung bewegen. Hinzukommt ein präzises Feedback zum jeweiligen Untergrund: Straße, Waldboden, spitze Steine auf dem Feldweg, kleine Zweige oder Stöcke unter den Füßen, unwegsames Gelände oder Treppenstufen. Mit dem entwickelten Walker kann das VR-Spielerlebnis auf ein neues, freies Level gehoben werden oder die Rehabilitationstherapien für Arme, Beine, Rücken richtig Spaß machen. Die Nutzer:in bestimmt, wie schnell und wohin man geht – ohne Motion-Sickness!

Den zweiten Platz belegte Katja Markewitz, Studentin im Studiengang Mensch-Technik-Interaktion, mit ihrer Idee eines Formular-Assistenten, der im Behördendschungel und im Umgang mit der deutschen Amtssprache hilft. Der Formular-Assistent erklärt in einfacher deutscher Sprache komplizierte Fachbegriffe in Kindergeld-, Krankengeld- oder Wohngeld-Anträgen. In einem weiteren Schritt sollen die Formulare und Anträge in andere Sprachen übersetzt werden, z. B. in Arabisch, Englisch oder auch Türkisch. Damit dies schnell und unkompliziert gelöst werden kann, rät die Jury der Ideengeberin, eine Community-Funktion einzubauen.

Ausgezeichnet mit dem dritten Platz wurden Jonas Mink, Hassan Atie-Harati (beide studieren Mechatronik) und Kai Habendorf (Student Elektrotechnik) für ihre Idee eines „hydroponischen Gewächshauses“. Um dem gesteigerten Interesse der Gesellschaft nach biologischem und ökologischem Anbau von Lebensmitteln entgegenzukommen, entwickelten die Studierenden den Prototypen für ein kleines modulares Gewächshaus. Neben einer ertragreichen Ernte, z. B. frischen Kräutern, sollte sich dieses Gewächshaus um wichtige Parameter wie Luftzirkulation, Temperatur und Bewässerung selbstständig kümmern. Das System ist in der Lage den PH-Wert sowie die Nährstoffkonzentration der Nährstofflösung zu messen und eigenständig entsprechend zu dosieren. Es ist zudem Open-Source, damit werden alle Baupläne sowie Softwareelemente frei zur Verfügung stehen. Die Jury riet den Studierenden nicht nur Gastronomen als Kunden in Erwägung zu ziehen, sondern auch Foodtrucks.

Prof. Dr. Oliver Koch, HRW Vizepräsident für Forschung und Transfer, erklärt: „Alle Bewerber:innen des Ideenwettbewerbs haben kreative Ideen entwickelt und vorgestellt. Manche Teilnehmer präsentierten Ideen, andere hatten schon Prototypen entwickelt. Die Gewinner:innen des HRW Ideenwettbewerbs begleiten wir nun intensiv bei der Umsetzung ihrer Ideen.“

Die Jurymitglieder bedankten sich für die breit aufgestellten Ideen, waren begeistert von Ideen und Teilnehmer:innen, die souverän vorgetragen hatten. Sophia Schmidt-Gahlen forderte alle Teilnehmer:innen auf: „Macht weiter so!“ Und Nelson Ribas, ruhr:Hub, bestätigte, dass es knappe Entscheidungen zu den Preisträger:innen waren. Die HRW biete das passende Umfeld, um innovative Ideen bis hin zum Start-up zu fördern.

Als Preis erhalten die Gewinnerinnen und Gewinner eine bedarfsgerechte Unterstützung aus den Netzwerken der beteiligten Partner sowie ein attraktives Preisgeld und Sachpreise: 1.500 Euro gehen an die erstplatzierte Idee, 1.000 Euro an den Zweitplatzierten und 500 Euro erhält der dritte Platz. Das Preisgeld wurde gestiftet vom Förderverein der HRW.

Während die Jury sich zu den Ideen austauschte und die Preisträger:innen ermittelte, berichteten zwei (ehemalige) HRW Studierende über ihre Produkte, Dienstleistungen und Gründungsabsichten. Alexander Barth (smartwerk) und Lisa Humann (KMH Innovation) beantworteten Fragen nach ihren Anfängen, Startschwierigkeiten und Herausforderungen. Und betonen das „Ja“ auf die Frage, ob sie sich wieder mit einem Start-up selbständig machen würden.

In der Jury saßen:

  • Prof. Dr. Sabrina Eimler (Hochschule Ruhr West, Institut Informatik)
  • Berat Gider (NRW Bank)
  • Sophia Schmidt-Gahlen (Triple Z - ZukunftsZentrumZollverein AG zur Förderung von Existenzgründungen)
  • Nelson Ribas (ruhr:Hub; zentrale Plattform für die Digitalisierung der Wirtschaft in der Metropole Ruhr)
  • Horst Schmoll, Vorsitzender des Fördervereins der Hochschule Ruhr West
  • Prof. Dr. Oliver Koch (Hochschule Ruhr West, Vizepräsident für Forschung und Transfer)

Die Jury bewertete die sechs vorgestellten Ideen mit folgenden Kriterien:

  1. Idee: Wie wurde sie veranschaulicht? Wird ein Geschäftsmodell vorgestellt?
  2. Alleinstellungsmerkmal: Was macht diese Idee so besonders und grenzt sie von bestehenden Ideen oder erhältlichen Lösungen ab? (Markt/Wettbewerb)
  3. Zielgruppe: Wer sind (potenzielle) Kunden- bzw. Nutzergruppen dieser Idee und welchen Nutzen haben diese? Wie werden Kunden- bzw. Nutzergruppen erreicht?
  4. Team: Sind die Rollen sinnvoll zugewiesen, klare Aufteilung gegeben. Welche Kompetenzen, Erfahrungen und Motivation bringen sie für die Idee mit?
  5. Umsetzbarkeit: Wie könnte man die Idee umsetzen (Realisierungsschritte)? Werden Partner zur Umsetzung benötigt; bspw. Unternehmen, Hochschule, weitere Teammitglieder mit speziellem Know-how, Investoren?
  6. Vortrag: Weckt der Vortrag Interesse, war er abwechslungsreich und gut strukturiert

Sie haben Fragen?

Nevin Özdemir

nevin.oezdemir@hs-ruhrwest.de
Tel.: -49 208 88254-957

Jetzt Beratungsgespräch vereinbaren!

Zurück

Kommentare
Einen Kommentar schreiben
Was ist die Summe aus 2 und 1?

Impressum   Datenschutz   Anfahrt   © 2024

Einstellungen gespeichert
Datenschutzeinstellungen

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes.

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa.