Have any questions?
+44 1234 567 890
Wir begleiten, fördern, vernetzen
Ansprechpartner:innen bei HRWStartUps
Unser Ziel ist es, Menschen zum unternehmerischen Denken und Handeln zu motivieren und zu befähigen – für eine lebenswerte Zukunft.
Du hast Fragen oder suchst Unterstützung? Hier findest du die richtigen Ansprechpartner:innen für dein Anliegen:
💡 Erste Beratung zur Gründungsidee
Unsere Gründungsscouts begleiten dich – ganz gleich, ob du erste Überlegungen anstellst oder schon konkrete Pläne hast.
Fachbereich 2 (HRWomenStartUps)
✉ magdalena.ihlenfeld@hs-ruhrwest.de
☎ +49 208 882 543 86
🔹 Du hast eine konkrete Idee und idealerweise ein Team und möchtest von unserem sechsmonatigen Förderprogramm profitieren? Dann ist Enzo dein Ansprechpartner für das Inkubatorprogramm HRWIncubate.
🔹 Du bist eine Frau mit Gründungsinteresse? Dann unterstützt dich Magdalena im Rahmen von HRWomenStartUps.
🎓 Workshops, Zertifikatsprogramm & Events
Entrepreneurship Education & Networking
✉ nevin.oezdemir@hs-ruhrwest.de
☎ +49 208 882 545 957
🤝 Unternehmenskooperationen & Lehre
Lehre & Unternehmenskooperationen
✉ katharina.wildenhues@hs-ruhrwest.de
☎ +49 208 882 541 95
🛠️ FabLab & Prototypenentwicklung
🎓 Fachliche Beratung durch Startupbeauftragte
Du hast Fragen zur Gründungsförderung im Studium oder brauchst da fachliche Expertise? Die Startupbeauftragten der HRW unterstützen dich!
→ Zur Übersicht der Startupbeauftragten
🧭 Strategie
Du hast Fragen oder Anregungen zur strategischen Ausrichtung unserer Gründungskultur an der HRW?
❓ Allgemeine Fragen
Du bist unsicher, an wen du dich wenden sollst?
Kein Problem – schreib uns einfach unter:
hrwstartups@hs-ruhrwest.de
Das ganze Team
Hier findest du nochmal alle Mitarbeiter:innen des HRWStartups-Teams und ihre Funktionen.
Prof. Dr. Oliver Koch
Katharina Wildenhues
Nevin Özdemir
Enzo Watermann
Magdalena Ihlenfeld
Christina Oelrich
Clemens Pietza
Unsere Vision
Die Hochschule Ruhr West ist seit Mai 2020 offizielle eine Exist-Potenziale gefördert, um die Entwicklung zur einer „Entrepreneurial University“ zu beschleunigen und langfristig die Zahl der Gründungen zu erhöhen.
Die Voraussetzungen für unser Ziel sind gut, da die Hochschule Ruhr West Merkmale mitbringt, die sie von anderen Hochschulen deutlich differenzieren. Dies ist zum einen die zentrale und von allen Teilen der Hochschule getragene Positionierung des Themas „Entrepreneurial Mindset“ in Vision und Strategie. Zudem ist die HRW als MINT-Hochschule in einer Matrixstruktur organisiert, d.h. sie ist vom Kern auf Interdisziplinarität ausgelegt. Als drittes Merkmal zeichnet sich die HRW im Ruhrgebiet als die Hochschule mit dem höchsten Anteil an Studierenden mit Migrationshintergrund (55,5 %) aus. Eine Migrationsgeschichte ist erwiesenermaßen ein positiverer Faktor für die Gründungsbereitschaft von Menschen. Mehr zu unserem Konzept von HRWStartups erhalten Sie hier.